

Wissen rund um den Klimawald
Baumartenauswahl im Klimawald 1.0

Du willst deinen eigenen Klimawald pflanzen?
Hier findest du wertvolle Informationen zur Auswahl zukunftsfähiger Baumarten:
Baumartenampel auf waldwissen.net
Praxishilfe Klima - Boden - Baumartenwahl, Band 1 der LWF
Praxishilfe Klima - Boden - Baumartenwahl, Band 2 der LWF
Baumarten für den Klimawald, StMELF
Für zusätzliche Literatur kannst du uns gerne kontaktieren.



Du benötigst eine persönliche Beratung?
Dann nimm Kontakt zu deinem Revierförster auf oder besuche eine der Fortbildungen der Bayerischen Forstverwaltung.
Naturverjüngung und Überlebensraten im Klimawald 1.0
Auf unseren Pflanzflächen sollen die Überlebensraten der gepflanzten Bäume und die natürlich auftretende Verjüngung regelmäßig erfasst werden, um zur Forschung an geeigneten Baumarten unter Bedingungen des Klimawandels beizutragen. Dies geschieht zum Beispiel im Rahmen von Abschlussarbeiten.
Ein Jahr nach der Pflanzung lag die Überlebensrate der Setzlinge bei fast 90 Prozent. Details könnt ihr der Graphik entnehmen.


Die Naturverjüngung bietet zudem ein enormes Potenzial für den Waldumbau mit etwa 50.000 Jungpflanzen pro Hektar. Es ist jedoch zu erwarten, dass diese zu einem großen Teil aus Baumarten besteht, die nicht oder schlecht an den Klimawandel angepasst sind. Für die Praxis empfehlenswert ist deshalb die Kombination von Naturverjüngung und künstliche Anreicherung mit alternativen Baumarten.
Bachelorthesis Sophia Fenninger, Betreuung durch Dr. Gregor Aas